Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

BR 120 der DB Epoche IV


 BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen
BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen BR 120 der DB  Epoche IV im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2793

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 22.04.2009
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die Deutsche Bundesbahn gab 1977 den Auftrag für fünf Baumuster einer universell einetzbare Drehstromlokomotive. Den mechanischen Teil der Fahrzeuge lieferten die Firmen Krauss-Maffei, Krupp und Henschel; die elektrische Ausrüstung wurde bei BBC in Auftrag gegeben. Diese Firmen hatten schon Erfahrung mit der Drehstromtechnik bei der Erprobung und Entwicklung der DE 2500 gesammelt und konnten nun auf die Ergebnisse zurückgreifen.

Bei den Abmessungen und dem Design der Lok wurde auf eine günstige aerodynamische Form geachtet sowie einen harmonischen Übergang zu den Dachkonturen der Reisezugwagen.Am 14.Mai 1979 wurde die erste Drehstromlokomotive der DB für ein ausgewähltes Publikum präsentiert. Bis 1980 wurden alle fünf Baumusterfahrzeuge der BR 120.0 ausgeliefert. Vor ihrer Zuweisung in den Betriebsdienst wurden alle Maschinen einer intensiven Erprobung bei Versuchs- und Messfahretn unterzogen. Daraus resultierten größere und kleinere Umbauten an den Fahrzeugen. Eine der größten sichtbaren Änderungen war der komplette Umbau des Dachgartens der Lokomotiven. Durch Einbau von Hochspannungsfiltern mussten diverse Dachleitungen neu verlegt und angeordnet werden. So erhielten die Maschinen ab ca.1983 drei Dachleitungen, statt bisher nur einer.

Ab 1984 kamen die Lokomotiven im regulären IC-Plandienst auf der Relation München – Hamburg über die Nord-Süd Strecke zum Einsatz. Auch im neuen ICG(üter)-Verkehr wurden die Loks planmäßig eingesetzt. So war es nicht selten das eine Lokomotive mit TEE-Lackierung vor Güterzügen zum Einsatz kam. Die Fahrzeuge der Vorserie wurden in den neunziger Jahren diversen Umbauten zur Erprobung neuer Komponenten und Baugruppen unterzogen. Dabei verloren die meisten Lokomotiven ihren erhabenen TEE-Anstrich.Den Auftrag zum Bau der Serienlokomotiven vergab die DB 1984 an die bereits mit den Vorserienloks beauftragten Firmen. Beim Bau der elektrischen Einrichtungen kamen die Firmen Siemens und AEG hinzu.

Am 13.Januar 1987 wurde die erste Serienlokomotive der BR 120.1 bei einem feierlichen Festakt im AW München-Freimann an die DB übergeben. Die Serienfahrzeuge erhielten gleich ab Auslieferung den neuen damals gültigen Farbanstrich in orientrot mit weißen vorderen Latz, wobei die Größe des Latzes teilweise unterschiedlich ausgeführt wurde. Bis März 1989 wurden 60 Maschinen an die DB ausgeliefert und beim Bw Nürnberg 2 in Dienst gestellt. Eingesetzt wurden und werden die Fahrzeuge im schnellen IC-Zugdienst sowie im schweren Güterzugdienst.

Lieferumfang:

  • DB_120-003-TEE-HF-EpIV_SK2
  • DB_120-110-or-EpIV_SK2
  • DB_120-119-or-EpIV_SK2
Hinweis:
realistische Fahreigenschaften,
Beleuchtungsfunktion ab EEP3,
Automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, betätigt werden kann.
Best.-Nr.:

 SK2793

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 22.04.2009
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Elektrolokomotive DB 101 047 150 Jahre DFVElektrolokomotive DB 101 047 150 Jahre DFV
Beschreibung:Modell der Elektrolokomotive BR 101-047 mit Werbeaufschrift: "150 Jahre Deutscher Feuerwehr Verband".Die Baureihe 101 ist eine ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Immobilien Set 4 - Nossen am BahnhofImmobilien Set 4 - Nossen am Bahnhof
Beschreibung: Dieses Modellset enthält verschiedene Immobilien aus dem näheren Umfeld des Bhf Nossen nach originalem Vorbild.  Der zeit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

WLAB und WRmz Wagen OBB Ep 5WLAB und WRmz Wagen OBB Ep 5
Beschreibung:Das Set enthält WLABm, WLABmz und WRmz Wagen der ÖBB Epoche 5 und als kleine Zugabe einen Fahrkarten Automat der ÖBB, der auch bei AS1, A ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB AutoZug, DB NachtZugDB AutoZug, DB NachtZug
Beschreibung:Alle Reisezugwagen in der ab 1997 verwendeten Lackierung lichtgrau/verkehrsrot. Die Autotransportwagen werden in EEP unter "Personen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Vectron AC BR193 Siemens Mobility Set2Vectron AC BR193 Siemens Mobility Set2
Beschreibung: In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 193 von Siemens Mobility enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI. Technische Daten: Hers ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 151 or der DB EpIV Set 1E-Lok BR 151 or der DB EpIV Set 1
Beschreibung: Die Baureihe 151 ist eine zwischen 1972 und 1978 von der Deutschen Bundesbahn gebaute Serie von Elektrolokomotiven für den schweren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 185.1 Railion DB Logistics in Epoche VBR 185.1 Railion DB Logistics in Epoche V
Beschreibung:Nur zwei Lokomotiven der BR 185.1 erhielten für einige Zeit die Anschriften der Railion DB Logistics. So kamen sie auf dem Streckenn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrische Universallokomotive BR 143 der DBAG bordeauxrot Epoche VElektrische Universallokomotive BR 143 der DBAG bordeauxrot Epoche V
Nachdem DR und DB 1994 zur Deutschen Bahn AG vereinigt wurden, konnte der Fahrzeugeinsatz noch freizügiger erfolgen, so dass die Baureihe 143 dan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe